Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Wirtschaft
Wirtschaftsbericht der Stadt Leipzig 2020 blickt zurück auf ein schwieriges Jahr
News • Jan 15, 2021 14:45 CET
Der Wirtschaftsbericht 2020 spiegelt das besondere Jahr 2020 unter Pandemiebedingungen wider und zeigt, dass sich die Leipziger Wirtschaft trotz hoher Einbußen nicht unterkriegen ließ. Es konnten u.a. Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Aktivtourismus und Bauprojekte vorangetrieben werden. Auch ein von der Stadt entwickeltes Programm für Solo-Selbstständige wurde umgesetzt.
Außergewöhnliche Erlebnistouren mit Hot Rod Fun in Leipzig
News • Feb 28, 2020 15:21 CET
Ab 1. März 2020 eröffnet in Leipzig die erste „Hot Rod Fun“ Station. Mit Automobilen im Stil der 1930er Jahre können Einzelpersonen und Gruppen Städte- oder Erlebnistouren machen. Die Wenckstern „Hot Rods“ verfügen über eine Straßenzulassung und erreichen eine Geschwindigkeit von maximal 88 Stundenkilometern. Bis zu zwölf Personen können täglich an Touren teilnehmen.
Leipzigs Hauptbahnhof auf Platz 3 in Europa
News • Feb 18, 2020 16:23 CET
Wie sieht es hinsichtlich Komfort und Nutzerfreundlichkeit auf den 50 größten Bahnhöfen Europas aus? Dieser Frage ist die internationale Verbraucherschutz-Organisation Consumer Choice Center (CCC) nachgegangen und ließ die Bahnhöfe testen. Jetzt wurde der erste „europäische Bahnhofs-Index“ (European Railway Station Index) veröffentlicht. Der Leipziger Hauptbahnhof landete dabei auf Platz 3.
Deutschlands bestes Fahrradverleihsystem kommt aus Leipzig
Pressemitteilungen • Apr 26, 2019 10:50 CEST
Das beste Fahrradverleihsystem in Deutschland kommt aus Leipzig. Dies bestätigte die Fachzeitschrift Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe. Das Leipziger Unternehmen nextbike erreichte mit seinem Angebot Platz 1 mit einer Note von 1,9. Stiftung Warentest testete sechs Anbieter in ganz Deutschland.
1000 neue Räder für Leipzig - nextbike startet durch
News • Sep 05, 2018 10:10 CEST
Leipzig ist Bike-Sharing-Hochburg! Seit 2004 realisiert nextbike von hier aus Fahrradverleihsysteme in der ganzen Welt. Mittlerweile hat das Unternehmen über 300 Mitarbeiter, ist in 25 Ländern aktiv und europäischer Marktführer. Gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben rollt nextbike jetzt flächendeckend sein neuestes Radmodell in der Leipzig aus. Fast 1000 Stück umfasst nun der Fuhrpark.
Von Argentinien nach Leipzig: Weinbaums produziert Möbel, Accessoires und Teppiche im Westwerk
News • Jul 10, 2018 15:28 CEST
Die Argentinierin Bárbara Giménez Weinbaum ist eine international bekannte Designerin, die nach ihrem Studium in Madrid 2006 nach Deutschland kam. Dort hörte sie viel über die aufstrebende kreative Szene in Leipzig und gründete 2010 ihr Unternehmen "Weinbaums". Seit einigen Jahren produziert sie handgefertigte Einrichtungsgegenstände der klassischen Moderne im Leipziger Westwerk.
Porsche Safari in Leipzig: Am 9. Juli 2018 eröffnet Porsche ein Klassenzimmer im Grünen
News • Jul 06, 2018 09:14 CEST
Ab dem 9. Juli 2018 bietet Porsche Leipzig mit der "Porsche Safari" eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche an. Diese umfasst eine Aussichtsplattform, Erlebnisstationen und einen vier Kilometer langen Wanderpfad. Das Areal ist 132 Hektar groß und befindet sich auf dem Offroad-Gelände des Porsche-Werkes in Leipzig.
Stadt Leipzig plant die Einführung einer Gästetaxe ab dem 1. Januar 2019
News • Jul 05, 2018 16:40 CEST
Die Stadtverwaltung wird dem Stadtrat am 22. August 2018 den Entwurf für eine Gästetaxe ab 1. Januar 2019 vorlegen. Gerechnet wird mit jährlichen Einnahmen von rund 9 Millionen Euro und vor dem Hintergrund steigender Übernachtungszahlen für 2020 mit 10 Millionen Euro. Die Einnahmen fließen zweckgebunden in die touristische Infrastruktur.
"4884 - Ihr Funktaxi" bietet neues digitales Taxi-Bezahlmodell: Bestellung, Bezahlung und Bewertung in einer App
News • Mär 09, 2018 14:00 CET
Rechtzeitig vor dem Beginn der Leipziger Buchmesse startet "4884 – Ihr Funktaxi" mit einem neuen digitalen Service für seine Fahrgäste. Ab sofort kann mit der App "Leipzig Taxi 4884" nicht mehr nur ein Taxi bestellt und dessen Ankunft beobachtet werden, sondern auch direkt - und ohne zusätzliche Nutzung einer Karte - bezahlt und die Leistung anschließend bewertet werden.